König City
Zydeco Annie & Swamp Cats
Seit Jahren wird Anja Baldauf zur leibhaftigen Zydeco
Annie Ikone, die mit der Band Swamp Cats die
Cajun- und Zydecomusik Louisianas lebendig
macht. Ihre Lieder atmen dabei die Magie
Louisianas, die Weite der Baumwollplantagen, die
heißen Nächte der Bars in New Orleans, die
kreolische Lebensfreude sowie die mystischen
Voodoo-Klänge aus den Sümpfen. Die Familie hat
die Musikerin seit ihrer Kindheit mit dem Akkordeon vertraut gemacht: Mit diesem
Instrument und bayerischer Hausmusik aufgewachsen, verbrachte sie ihre Jugend
mit orchestralen Akkordeonklängen bevor sie ein Klassik-Studium aufnahm.
Während einer Tournee begann ihre Liebe zur Cajun- und Zydecomusik, die sie
inzwischen so facettenreich – wie das Leben selbst – spielt.
Swamp Cats sind schon lange eine der besten europäischen Cajun- und
Zydecobands. Ihr stets voller Terminplan und ein immer wieder
begeistertes
Publikum zeugen von ihrer Popularität und künstlerischer Qualität. Der
stampfende Zydeco, der traditionelle Cajun und ihr gefühlvoller Blues steckt an.
www.zydecoannie.de


Historisches Rathaus- Restobar
Harp Mitch & Guitar Jakobs
Mit „Blues bie’n Schemerlamp!“ Zeigt das Duo (Harpplayer und Gitarrist) eine neue
Variante ihres Könnens: Als Akustik Duo, werden sie den Blues aus den letzten 50
Jahren von den Blueslegenden wie Little Walter, Sonny Boy Williamson, George
“Harmonica” Smith, bis hin zu der neuen Generation wie Rod Piazza, Rick Estrin,
William Clarke u.a. sowie
auch eigene Kompositionen zu Gehör bringen. Die
beiden Bluesmusiker präsentieren den Blues mit Geschichten von den Anfängen,
mit Klassikern, bis in die moderne Zeit. Sie wissen immer wieder das Publikum zu begeistern mit ihrer authentischen Performance.
Der warme Sound des Gesangs, der Mundhar
monika
und der Gitarre führt das Publikum zu den
Wurzeln dieser Musik, in den tiefsten Süden
Amerikas.
Witzig, gekonnt und unterhaltsam
werden die Beiden mit Geschichten und Musik das
Blueserlebnis
„ Blues bie´n Schemerlamp!“
zelebrieren.
Hotel Schmidt am Markt
Hightones
Rhythmen, die die Beine der Welt bewegen. Seit 1999 heißt es bei diesen Profis
„Tanzen erlaubt“, denn die Band hat einen einmalig ansteckenden Drive. Mit
Künstlern wie Robby Williams, Michael Boublé, Götz Alsmann, u.a. verbindet die
Hightones die Liebe zu den Swing-Songs, wie sie von Benny
Goodman, Louis Prima oder Louis Armstrong geprägt wurden.
Thorsten Hansen (Bandleader, Digitalpiano/Gesang), Reno Weiß
(Klarinette/Saxo-phon/Gesang) und Manfred Heinig
(Schlagzeug) haben die alten Sounds für sich neu entdeckt.
Frisch arrangiert und mit großer Spielfreude dargeboten,
garantieren die Hightones eine mitreißende Musik erster Güte.
Es ist nur selten öffentlich zu hören, deshalb sollte man sich das
Trio nicht entgehen lassen. Häufige Gastauftritte beim NDR, in 5
Sterne Hotels und Kreuzfahrten rund um den Globus füllen ihren
Terminkalender. www.hightones.de


Restaurant Delphi
Boogielicious
Boogielicious sind wohl eine der außergewöhnlichsten europäischen
Boogieformationen. Sie katapultieren die populäre Musik der 20iger, 30iger und
40iger Jahre in unser aktuelles Jahrhundert. Staunten die Medien beim Debüt-
Album „Boogielicious“ von Eeco Rijken Rapp und David Herzel noch über die
durchgehende Qualität ihres ganzen Albums, wird auf den folgenden Alben der
unverwechselbare typische Sound des Trios um Dr. Bertram Becker und seiner im
Boogie eher selten eingesetzten Blues-Harp vervollständigt. Beeindruckend ist
immer wieder die unbändige Spielfreude der
n i e d e r l ä n d i s c h – d e u t s c h e n F o rma t i o n . S i e
elektrisiert die Liebhaber handgemachter Musik,
Boogie-Woogie-Fans,
Alt-Rock’n Roller und
traditionelle Jazz- und Blues-Fans gleichermaßen.
Alle drei Musiker bestechen durch ihre unglaubliche
V i r t u o s i t ä t u n d m a c h e n i h r e n J a z z z u m
Lebensgefühl.
www.boogielicious.de
Mike’s Pub
PeeWee Bluesgang
Rhythm & Blues in reinster Form, kompromislos
und ehrlich in perfekter Darbietung ist das, was die
PeeWee Bluesgang ihrem Publikum in ihrer
sympathischen und offenen Art und Weise bietet.
Sie ist
nach dem Motto der
Ur-Peewees
ausmacht. „Musik hält jung“ und Richard Hagel (50.
Bühnenjubiläum 2013) ist dafür selbst der beste
Beweis: Der charismatische Frontmann hat nichts
von seiner fantastischen Stimme und Büh
nenpräsents
eingebüßt. Auch Thomas Hesse, Spitzen-Gitarrist, lebt und liebt die
Musik, die tatsächlich auch die Lebensart beeinflusst. Seit Jahren vom
groovenden Schlagzeuger Martin Siehoff und hantastischen Bassisten Andreas
Müller begleitet, hat die Bluesgang tausende von Auftritten im In- und Ausland
absolviert und nicht nur 80.000 Fans in Russland begeistert, sondern auch seine
musikalische Klasse bei einem Konzert mit dem Philharmonischen Orchester
Südwestfalen bewiesen. Ob Bluesfestival oder Klassikevent, die Peewees ziehen
die Menschen in ihren Bann. www.peewee-bluesgang.de


Restaurant Da Vito
Horst Bergmeyer Trio
Horst Bergmeyer Trio
Das Trio verbindet eigene Songs mit Werken großartiger Songschreiber wie Mose Allison,
Louis Jordan, Tom Waits oder auch J.J. Cale. Seine Interpretationen sind
eigenständig und geschmackvoll und werden mit großer Spielfreude auf
charmante, humorvolle Art präsentiert.
Neben Horst Bergmeyer (Piano/Gesang) sind Ralf
Nackowitsch (Schlagzeug) und Carsten Hölscher
(Kontrabass) dabei. Der Bandleader ist seit Jahren
auf deutschen und internationalen Bühnen
präsent. Mit Erfolg setzt er seinen Schwerpunkt in
den Bereichen Soul, Blues und R&B und blickt auf
viele Konzerte mit eigenen Projekten und
internationalen Künstlern wie
BILL HALEY’S
COMETS, ANGELA BROWN, RON WILLIAMS, BERNIE MARSDEN (Whitesnake
u.v.m. zurück. Er gründete die Band CRIMSON ALLEY, deren Engagements ihn
ganz Westeuropa, Nordafrika und Südamerika führten. Er spielte als gefragter
Studiomusiker zudem zahlreiche CD‘s ein. Er ist außerdem Dozent am IfM der
Hochschule Osnabrück. “have some fun tonight !” www.horstbergmeyer.de/.
Restaurant „täglich“
Tilman Denecke’s SWEATSHOP
Smooth & funky jazz mit Tilman Denecke (Gitarre),
Frank Fiedler (Bass) und Alusein Osier (Drums).
Die Formation um den Berliner Gitarristen Tilman
Denecke spielt easy going groovy Jazz in der
Tradition von Eddie Harris, Headhunters, Maceo
Parker, … Zum Repertoire zählen neben
Kompositionen der alten Meister auch Popsongs
in Instrumentalversionen und Originals, zu denen
sich gut ein „Tequila Sunrise“ schlürfen lässt. Wer
Westcoast Gitarrensounds a la Ritenour, Benson
oder Carlton mag, wird sich hier wohlfühlen.
www.tilmandenecke.de


Maddy’s Pub
Mango y Papaya
Das sympathische Trio Mango y Papaya mixt erlesene Zutaten aus Rock, Pop,
Jazz, Latin und Soul zu einem individuellen musikalischen Cocktail guter Laune!
Michael Fanger (Gesang, Gitarre), Stefan Enrico Heinrich (Gitarre, Gesang) und
Stefan Frommherz (Cajón) bieten handgemachte
Musik und überzeugen durch langjährige
Bühnenerfahrung und Spielfreude. Tempera
mentvolle
Musikalität, spontane Interaktion mit
dem Publikum sowie die begeisternde Stimme
von Michael Fanger lassen jedes Konzert von
Mango y Papaya zu einem besonderen Erlebnis
werden. Disfrute el sabor!
www.mango-papaya.de
Rockpalast
Jimmy Reiter Band
Spürbare Spielfreude auf der Bühne und eine direkte Verbindung zum Publikum
ist sicher eins der Markenzeichen der Jimmy Reiter Band. Seit Jahren tourt die
Band unermüdlich durch Europa und bringt ihre Version des urbanen,
elektrischen Blues auf Club- und Festivalbühnen. Von Anfang an dabei ist die
Rhythmusgruppe mit Björn Puls (Schlagzeug) und Jasper Mortier (Bass).
Komplettiert durch Nico Dreier an den Tasten ist die Band zu einer perfekt
eingespielten Einheit geworden. Die pandemie
bedingte
Pause nutzte die Band, sich durch
Aufnahmen verschiedener Konzerte zu arbeiten,
um eine Live-CD herauszubringen. Die Nachfrage
seitens des Publikums hat sie dazu zusätzlich
ermuntert. In Meppen darf sich das Publikum auf
ein Repertoire aus all ihren Alben und Konzerten
freuen. www.jimmyreiter.de


Bermuda Beach Jersey
Timo Gross Band
Blues, Bluesrock, Soul, Americana, Rock sind die Rezeptur, mit der die Timo
Gross Band auf ihren emotionalen und energiegeladenen Konzerten begeistern,
Gleich zweimal wurde z. B. ein Konzert des ausverkauften Foyers des SWR in
Mainz ausgestrahlt und die Alben von Timo Gross – „Road Worn“ und das
Akustikprojekt „The Vineyard Sessions Vol. II“ – für den Preis der deutschen
Schallplattenkritik nominiert. Mit Letzterem tourte Timo Gross zusammen mit
Richie Arndt und Alex Conti (ehemals Hamburg Blues Band, Lake und Atlantis) im
Winter 2010/2011 durch ganz Deutschland.
Timo Gross begeistert gemeinsam mit seinen
langjährigen musikalischen Gefährten Michael
Siegwart (Schlagzeug) sowie Frowin Ickler (Bass)
das Publikum mit neuen Interpretationen, ohne
den Respekt vor seinen musikalischen Vorfahren
zu verlieren. Albert King, Eric Clapton und Mark
Knopfler – sie und noch viele andere haben ihn
beeinflusst. In über 1000 gemeinsame Gigs startet
die Timo Gross Band dort, wo andere Gruppen
ihre Zugabe geben. Wie eine gut geölte Maschine
harmoniert das Trio auf der Bühne, und nimmt ihr
Publikum so auf eine unvergleichliche Reise
durch die Welt des Blues mit.
www.timogross.com
Alte Wäscherei
Esther Filly Ridstyle & Band
Sie hat eine Stimme und Persönlichkeit, die so einmalig und einzigartig ist, dass
man sie – nur einmal gehört und live erlebt – nie wieder vergisst. Sie ist
Deutschlands Voice of Soul! Seit 2020 gibt es ihren selbst erfundenen „Ridstyle“
auch mit Live Band. Die erstklassigen Musiker aus ihrem Hamburger
Freundeskreis begleiten sie mit großer Spielfreude. Ihr außergewöhnliches
Musik- Programm, aus selbst geschriebenen Ridstyle Songs, kombiniert sie mit
den Soul- und Jazz Highlights der 60er Jahre.
27 Jahre steht Filly inzwischen auf der Bühne, 2011 veröffentlichte sie erstmals
eigene Kompositionen und wurde damit auch international bekannt. 2020 wurde
die gebürtige Hamburgerin als beste internationale Soulsängern mit dem „Red
Carpet Award“ in den Niederlanden ausgezeichnet. 2018 erhielt die Ausnahme
sängerin
den Titel „Künstlerin des Jahres“ als beste Stimme Deutschlands. Die
Songschreiberin wurde u.a. durch ihren
legendären Auftritt bei „The Voice of Germany
2017“ bekannt und begeisterte 4,5 Millionen
Zuschauer und wurde mit über 376.000 views bei
YouTube zum absoluten Publikumsliebling.
Aktuell arbeitet Esther mit Produzent Billy King an
ihrem neuen Album, dass 2022 veröffentlicht
wird. www.esther-filly.de


Jazzbühne – Windthorstplatz
SIXTYFIVE CADILLAC
in Meppen vorstellen, wäre „Eulen nach Athen tragen“ denn die Band hat Meppen schon
früher auf ihrem musikalischen Streifzug durch Deutschland besucht. Die Band
mit Wurzeln in Fallingbostel ist seit Jahren in besonderer Mission unterwegs.
Ihr Outfit lässt keinen Zweifel daran – nicht nur Blues-Brothers-Fans merken
sofort -, dass die schwarz Behüteten, in ihren schwarzen Anzügen, Sonnenbrillen
und dazu unbeeindruckte Gesichter, eine Blues-Brothers-Formation sind. Die
zehnköpfige Band ist aber stolz darauf, dass das simple Aufwärmen alter
Klassiker überhaupt nicht ihr Ding sind. Das wäre zu einfach. Das sollen andere
machen. Das norddeutsche Live-Wunder spielt in einer anderen Liga.
Alle Bandmitglieder kommen aus verschiedensten Genres, vom Jazz bis zum
Funk, Punk bis Heavy Metal, Reggae aber auch der Klassik. Ihre Herkunft und
deren Einflüsse unterdrücken sie nicht, denn das
ma c h t s i e z u e i n em d e r h e i ß e s t e n – u n d
temporeichsten Live-Acts des Nordens. „Wir
wollen nicht authentisch alt klingen, sondern
suchen bewusst einen eigenen zeitgemäßen
Sound“. Mit Entertainment, Energie, Adrenalin –
und eine ordentliche Portion Humor werden
SIXTYFIVE CADILLAC den Windthorstplatz mehr
als aufmischen. www.sixtyfive-cadillac.de
Fußgängerzone
Marchingband The Happy Jazzhounds
Die Marchingband, 1988 gegründet aus der weltbekannten, auch in Meppen sehr
bekannten Band „DOKTERJAZZ & CO“, hat ihr Repertoire durch und durch dem
„Happy Sound“ gewidmet. Das Zusammenspiel der auf der Meppener Blues- und
Jazznacht nicht wegzudenkenden Musiker gilt als sehr gut aufeinander
abgestimmt. Die bewusst einfach
gehaltenen
Arrangements, die
Verwendung von Megafonen für
den Gesang und die aus Tuba,
Tenorbanjo sowie Waschbrett
bestehende Rythmus-gruppe
l a s s e n d a s G e h e i m n i s d e s
Erfolges der Happy Jazzhounds
erkennen, der wohl in der flotte
und fröh-lichen Musik, ihrer
Ausstattung und natürlich dem
Enthusiasmus der einzelnen
M u s i k e r l i e g t . . T h e H a p p y
Jazzhounds begeistern bereits
seit der ersten Internationalen
Blues- und Jazznacht.
